Buttercreme / schnelle Buttercreme
1. selbstgemachte Buttercreme:
zum Füllen und Verzieren von Torten
Die Eier, Milch und den Zucker in einen Topf geben und unter ständigem (!) Rühren schaumig schlagen, voll erwärmen, einmal aufkochen lassen, immer weiter rühren.
Abkühlen lassen im Topf, Deckel drauf oder Folie.
Die Butter schon am besten über Nacht rausstellen. Diese muss die selbe Temperatur haben wie die Eiercreme, sonst gerinnt alles (!).
Wenn beides dieselbe Temperatur hat, die Butter schaumig schlagen, bis sie Spitzen hat ( ca. 5 Minuten) und dann eßlöffelweise die Eiercreme unterrühren.
Für eine Schoko Buttercreme einfach 2 EL Nussnougatcreme unterrühren oder 2 EL gesiebtes Kakaopulver oder Kaba.
Fertig. Nun kann das Verzieren, Füllen usw. begonnen werden.
P.S.:
Sollte die Buttercreme doch mal gerinnen, dann gibt es noch ein paar Tricks, die ich auch selber schon probiert habe:
Die Buttercreme ganz langsam im Wasserbad in einer hitzebeständigen Schüssel erwärmen unter ständigem Rühren, dann wird es wieder eine homogene Masse.
Oder: man glaubt es kaum, mit dem Föhn erwärmen und dabei ständig rühren. Auch schon getestet , es funktioniert!
Manchmal hilft aber leider auch gar nix mehr.
2. Schnelle Vanille oder Schoko Buttercreme:
- 250 g Butter
- 250 g Butter
- 3 Eier
- 300 ml Milch
- 250 g Zucker (20 g weniger gehen auch)
- (für eine Schokobuttercreme: 2 EL Kakao oder 2 EL Nussnougatcreme oder 2 EL Kaba; dann aber unbedingt etwas weniger Zucker bei der Nussnougatcreme Variante😋)
Die Eier, Milch und den Zucker in einen Topf geben und unter ständigem (!) Rühren schaumig schlagen, voll erwärmen, einmal aufkochen lassen, immer weiter rühren.
Abkühlen lassen im Topf, Deckel drauf oder Folie.
Die Butter schon am besten über Nacht rausstellen. Diese muss die selbe Temperatur haben wie die Eiercreme, sonst gerinnt alles (!).
Wenn beides dieselbe Temperatur hat, die Butter schaumig schlagen, bis sie Spitzen hat ( ca. 5 Minuten) und dann eßlöffelweise die Eiercreme unterrühren.
Für eine Schoko Buttercreme einfach 2 EL Nussnougatcreme unterrühren oder 2 EL gesiebtes Kakaopulver oder Kaba.
Fertig. Nun kann das Verzieren, Füllen usw. begonnen werden.
P.S.:
Sollte die Buttercreme doch mal gerinnen, dann gibt es noch ein paar Tricks, die ich auch selber schon probiert habe:
Die Buttercreme ganz langsam im Wasserbad in einer hitzebeständigen Schüssel erwärmen unter ständigem Rühren, dann wird es wieder eine homogene Masse.
Oder: man glaubt es kaum, mit dem Föhn erwärmen und dabei ständig rühren. Auch schon getestet , es funktioniert!
Manchmal hilft aber leider auch gar nix mehr.
2. Schnelle Vanille oder Schoko Buttercreme:
- 250 g Butter
- 50 g Puderzucker (gesiebt)
- Vanille- oder Schokopudding (für dessen Zubereitung 450 ml Milch plus 3 EL Zucker)
Vanillepudding laut Packungsaufschrift herstellen aber mit nur 450 ml Milch.
Abkühlen lassen.
250 g Butter sollte Raumtemperatur haben und im selben Zimmer stehen, wie der Pudding.
Die Butter sehr schaumig schlagen mit ca. 50 g gesiebtem Puderzucker, mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine, bis diese Spitzen hat, dann esslöffelweise den Pudding langsam unterrühren. Wir dieser Vorgang zu schnell durchgeführt, kann die Buttercreme gerinnen. aber wenn diese gerinnen sollte, dann gibt es einen Trick: Unter ständigem Rühren mit der Hand langsam die Buttercreme warm "föhnen", ja richtig: Föhnen. Bitte langsam auf niedrigster Stufe, nicht, dass Butter in den Föhn kommt. Vorsicht!!! Somit wird die Buttercreme wieder schön geschmeidig.
Abkühlen lassen.
250 g Butter sollte Raumtemperatur haben und im selben Zimmer stehen, wie der Pudding.
Die Butter sehr schaumig schlagen mit ca. 50 g gesiebtem Puderzucker, mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine, bis diese Spitzen hat, dann esslöffelweise den Pudding langsam unterrühren. Wir dieser Vorgang zu schnell durchgeführt, kann die Buttercreme gerinnen. aber wenn diese gerinnen sollte, dann gibt es einen Trick: Unter ständigem Rühren mit der Hand langsam die Buttercreme warm "föhnen", ja richtig: Föhnen. Bitte langsam auf niedrigster Stufe, nicht, dass Butter in den Föhn kommt. Vorsicht!!! Somit wird die Buttercreme wieder schön geschmeidig.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen